VIER Gründe bei der Feuerwehr mitzumachen !

wir sind ein Team, bei dem jeder seine Stärke einbringt Wir sind eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung für Kinder, Jugendliche mit hoher Sozialkompetenz Wir retten Menschen und Tiere und schützen die Umwelt vor Gefahren Bei uns hat jeder seinen Platz und seine Aufgabe, ganz egal ob jung oder alt Interessiert? Mehr erfahren? Kein Problem!Besuchen Sie uns! Jeden Montag ab 20:00 Uhr haben Sie die Möglichkeit unsere Arbeit HAUTNAH kennenzulernen!Verfolgen Sie unverbindlich unsere Kameraden und Kameradinnen bei ihren so überausabwechslungsreichen Tätigkeiten! Auch mehrmals!Und wenn …

Neue Truppführer/innen und Atemschutzgeräteträger/innen

Wir gratulieren unseren neuen Truppführer (innen) Lisa und Anna Lena zum bestandenen Truppführer Lehrgang und Lilly zum Atemschutzgeräteträger Lehrgang. Bei der Feuerwehr besteht 1 Trupp in der Regel aus 2 Feuerwehrleuten (bei Bedarf auch aus 3). Sie werden nach Angriffstrupp, Wassertrupp und Schlauchtrupp unterschieden. Neben der Menschenrettung und Tierrettung die alle 3 Trupps als erstes durchführen müssen, sind den einzelnen Trupps „Standartaufgaben „zugeteilt. Diese werden in wöchentlichen Übungen und auf Lehrgängen immer wieder geübt. Daneben werden je nach Einsatzlage den …

Orts und Objektkunde durchgeführt in den Pfarrkirchen in Wirtheim und Kassel

Neben den wöchentlichen Ausbildungseinheiten, ist die Begehung von besonderen Häusern, Gebäuden sowie Gebieten ein wichtiger Bestandteil unserer Vorbereitung, um wirksame und schnelle Hilfe zu leisten. Bei diesen Terminen vor Ort, werden Objekte begutachtet, die unter Umständen eine besondere Vorgehensweise erfordern, sei es eine ausreichende Wasserversorgung, bei Bedarf auch mehrere hundert Meter bei der Zuführung, Zufahrtsmöglichkeiten und Aufstellung der teilweisen recht großen Feuerwehrautos, hierbei auch evtl. Aufstellungsmöglichkeiten einer Drehleiter, damit bei einem Einsatz nicht alles mit Feuerwehrfahrzeugen zugestellt wird und uns …

Fortbildung für unsere „ Ü 15 Gruppe „

Begehung einer Brandstelle Eine höchst lehrreiche Ausbildungseinheit konnten unseren jungen Brandschützern durch eine Orts und Objektkunde einer Brandstelle in Biebergemünd vermittelt werden.Der stellv. Gemeindebrandbrandinspektor Armin Schmidt, sowie eines Kameraden der bei den Löscharbeiten anwesend war, wurden sehr anschaulich die Gefahren für Anwohner in der Nachbarschaft, den umliegenden Wohnhäusern, dem Brandobjekt selber, unseren jungen Brandschützern nähergebracht. Die eingeleiteten Maßnahmen der Feuerwehren, alle Feuerwehren von Biebergemünd waren daran beteiligt (unsere Feuerwehr übernahm die Einsatzbereitschaft für ganz Biebergemünd), wurden unseren jungen Kameraden und …

Übung Brandbekämpfung!

Impressionen unser Ü 15 Seit einigen Jahren haben wir auch eine „Ü15 Gruppe „in unserer Feuerwehr.Hier bereiten sich unsere jungen Kameraden und Kameradinnen, die mit 17 Jahren in die Einsatzabteilung wechseln werden, oder als „Quereinsteiger „unsere Reihen verstärken, zusätzlich zu den Übungen und Unterrichten in der Jugendfeuerwehr oder in der Einsatzabteilung, auf ihren späteren Dienst vor.Ziel dieser Gruppe ist, den jungen Brandschützern den Übergang in die Einsatzabteilung etwas zu erleichtern. Bei diesen Treffen, die alle 2 Wochen stattfinden, finden intensive …