Die Feuerwehr hilft! Vorbeugen musst DU!

 Kerzenschein verbreitet in der dunklen Jahreszeit besinnliche Stimmung in der Wohnung. Wenn jedoch aus dem romantischen Licht ein richtiges Feuer wird, ist es ganz schnell aus mit der Besinnlichkeit. Die Feuerwehren appellieren an die Umsicht der Bürger, Feuergefahren zu minimieren: „Jedes Jahr ereignen sich in Deutschland in der Adventszeit zahlreiche folgenschwere Brände, die durch den sorgsameren Umgang mit Kerzen vermieden werden könnten“, erklärt Frank Hachemer, Vizepräsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV).

Sieben einfache Tipps der Feuerwehr helfen, Brände zu verhindern:

  • Kerzen gehören immer in eine standfeste, nicht brennbare Halterung.
  • Stellen Sie Kerzen nicht in der Nähe von brennbaren Gegenständen oder an einem Ort mit starker Zugluft auf.
  • Lassen Sie Kerzen niemals unbeaufsichtigt brennen!
  • Löschen Sie Kerzen an Adventskränzen und Gestecken rechtzeitig, bevor sie ganz heruntergebrannt sind.
  • Tannengrün trocknet mit der Zeit aus und ist dann umso leichter entflammbar – ziehen Sie solche Brandfallen rechtzeitig aus dem Verkehr.
  • In Haushalten mit Kindern und freilaufenden Haustieren sind elektrische Kerzen ratsam. Diese sollten den VDE-Bestimmungen entsprechen.
  • Achten Sie bei elektrischen Lichterketten – etwa auf dem Balkon – darauf, dass Steckdosen nicht überlastet werden. Idealerweise sollten auch elektrische Lichterketten nicht in Ihrer Abwesenheit leuchten.

Überprüfung der Sirenen in Biebergemünd !

Am Samstag den 10.September 2022 findet in Biebergemünd wieder eine Funktionsprobe der Sirenen statt. Mehrmals im Jahr wird ein Probealarm der Sirenen in der Gemeinde Biebergemünd durchgeführt . Ausgelöst wird ein Heulton von einer Minute Dauer , der im Ernstfall zum Einschalten der Rundfunkgeräte und Einstellen eines regionalen Rundfunksenders auffordert. ( Hessischer Rundfunk , Radio FFH ). Ertönt ein solches Sirenensignal, (außerhalb eines Probebetriebes ) , ist es erforderlich das nächstgelegene geschlossene Gebäude aufzusuchen. Im Gebäude sollten sofort alle Türen und …

Die Feuerwehr hilft. Vorbeugen mußt Du!

Abflämmen von Unkraut! Gerade jetzt – zu Beginn der warmen Sommermonate – grünt und blüht es wieder überall in den Gärten. Aber nicht nur die schöne Pflanzenpracht, sondern auch das bei Grundstückseigentümern ungeliebte Unkraut sucht sich seinen Weg in den Garten und zwischen den Pflastersteinen hindurch. Mühsam ist es von Hand jede einzelne Pflanze zu entfernen. Daher greifen sowohl private, als auch Firmen gerne auf ein Abflammgerät zurück, um durch Hitzeeinwirkung das unerwünschte Beikraut zu entfernen. Ein Unterfangen, zu dem …