
Wir wünschen unseren Mitbürgern und Mitbürgerinnen eine besinnliche, friedvolle
Adventszeit
Wir wünschen unseren Mitbürgern und Mitbürgerinnen eine besinnliche, friedvolle
Adventszeit
Kerzenschein verbreitet in der dunklen Jahreszeit besinnliche Stimmung in der Wohnung. Wenn jedoch aus dem romantischen Licht ein richtiges Feuer wird, ist es ganz schnell aus mit der Besinnlichkeit. Die Feuerwehren appellieren an die Umsicht der Bürger, Feuergefahren zu minimieren: „Jedes Jahr ereignen sich in Deutschland in der Adventszeit zahlreiche folgenschwere Brände, die durch den sorgsameren Umgang mit Kerzen vermieden werden könnten“, erklärt Frank Hachemer, Vizepräsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV).
Sieben einfache Tipps der Feuerwehr helfen, Brände zu verhindern:
Wir gratulieren unseren neuen Truppführer (innen) Lisa und Anna Lena zum bestandenen Truppführer Lehrgang und Lilly zum Atemschutzgeräteträger Lehrgang.
Bei der Feuerwehr besteht 1 Trupp in der Regel aus 2 Feuerwehrleuten (bei Bedarf auch aus 3).
Sie werden nach Angriffstrupp, Wassertrupp und Schlauchtrupp unterschieden. Neben der Menschenrettung und Tierrettung die alle 3 Trupps als erstes durchführen müssen, sind den einzelnen Trupps „Standartaufgaben „zugeteilt. Diese werden in wöchentlichen Übungen und auf Lehrgängen immer wieder geübt. Daneben werden je nach Einsatzlage den einzelnen Trupps zusätzliche Anweisungen durch den Einsatzleiter zugewiesen. Diese Aufträge werden dem „Chef /in „ des Trupps, dem Truppführer aufgetragen, er ist dafür verantwortlich das der Befehl ordnungsgemäß durchgeführt wird, er hat regelmäßig Lagemeldungen über die Lage vor Ort bzw. über Probleme bei der Erledigung des Auftrages durchzuführen. Der Lehrgang dauert 35 Stunden, und wird an Wochenenden im Main Kinzig Kreis durchgeführt.
Um Atemschutzgeräte bei der Feuerwehr aufzusetzen ist ein Atemschutzgeräteträger Lehrgang erforderlich, der 32 Stunden dauert.
Vorher muss durch eine ärztliche Untersuchung festgestellt werden, ob eine Tätigkeit unter Atemschutz, die eine hohe Belastung bewirkt, gegeben ist. Neben den regelmäßigen Übungen in unserer Feuerwehr, muss jedes Jahr , ein Durchgang durch eine Übungsstrecke, bei der verschiedene Aufgaben unter Belastung zu absolvieren sind.
Bei jedem Einsatz mit Brandbekämpfung ist der Einsatz von Atemschutzgeräten dringend erforderlich um die Kameraden/innen vor giftigem Rauch und Stoffen zu schützen