Jahreshauptversammlungen am 01. Februar im Feuerwehrhaus

Jugendfeuerwehr, Wehr und Förderverein Am Samstag, den 01.Februar starten die Jahreshauptversammlung zunächst um 18:30 mit der Jugendfeuerwehr. Um 20:00 Uhr folgt die Jahreshauptversammlung der gemeindlichen Einrichtung „Freiwillige Feuerwehr Biebergemünd-Nord“ sowie die Mitgliederversammlung des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Biebergemünd-Nord e.V.. Einladungen dazu sind den Mitgliedern zugestellt worden. Seitens des Fördervereins stehen u.a. Neuwahlen zum Vereinsvorstand an.

Feuerwehr Biebergemünd Nord trainiert das Verlegen von Sandsäcken

Sandsäcke sind ein einfaches Mittel, Wasser vor dem Eindringen in Gebäude zu schützen. Deshalb lagern im Feuerwehrhaus der Freiwilligen Feuerwehr Biebergemünd Nord mehrere Paletten davon.  Damit ein Sandsackwall aber bei Unwetter oder Hochwasser auch seine schützende Funktion erfüllt, muss er gut gebaut sein. Das trainierten die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Biebergemünd Nord in der vergangenen Woche. Dazu bekamen sie tatkräftige Unterstützung aus der Wehr Bad Orb, die mit ihrem Wechsellader zum Feuerwehrhaus nach Biebergemünd kamen und den Abrollbehälter …

Neue Truppführer/innen und Atemschutzgeräteträger/innen

Wir gratulieren unseren neuen Truppführer (innen) Lisa und Anna Lena zum bestandenen Truppführer Lehrgang und Lilly zum Atemschutzgeräteträger Lehrgang. Bei der Feuerwehr besteht 1 Trupp in der Regel aus 2 Feuerwehrleuten (bei Bedarf auch aus 3). Sie werden nach Angriffstrupp, Wassertrupp und Schlauchtrupp unterschieden. Neben der Menschenrettung und Tierrettung die alle 3 Trupps als erstes durchführen müssen, sind den einzelnen Trupps „Standartaufgaben „zugeteilt. Diese werden in wöchentlichen Übungen und auf Lehrgängen immer wieder geübt. Daneben werden je nach Einsatzlage den …

Seminar des Main Kinzig Kreises durchgeführt!

Feuerwehrkameraden und Kameradinnen aus dem gesamten Main Kinzig Kreis zu Gast! Wie in jedem Jahr hatten wir am vergangenen Wochenende wieder zahlreiche Feuerwehrkameraden und Kameradinnen, aus dem gesamtem Main-Kinzig-Kreis zu Gast.An 2 Abenden und ganztags am Samstag wurde das Seminar Brandschutzerziehung/Brandschutzaufklärung von dem Main-Kinzig-Kreis, Gefahrenabwehrzentrum durchgeführt.Die erforderliche Bewirtung mit Getränken, kleinen Imbissen in Unterrichtspausen, sowie die Vorbereitung des Frühstückes und des Mittagessens am Samstag wurde von unseren Kameraden und Kameradinnen wieder mit großem Engagement absolviert.Bei diesem Seminar werden den Kameraden …

Gemeinsame Fortbildung von Technischen Hilfswerk und Feuerwehr!

Blick über dem Tellerrand!  Viele wertvolle Erkenntnisse gewonnen Ihr vorhandenes Fachwissen, konnten die Einsatzkräfte des Technischen Hilfswerkes Ortsverband Bad Orb, und der Freiwilligen Feuerwehr Biebergemünd Nord bei drei gemeinsamen Ausbildungsveranstaltungen vertiefen, und besonders die vorhandenen Ausrüstungsgegenstände und deren Einsatzmöglichkeiten, gegenseitig erläutern und auch praktisch näherbringen. Über welche Ausrüstungsgegenstände verfügen die jeweiligen Einheiten? Wie können wir uns gegenseitig unterstützen; mit Ausrüstung und Fachwissen? Wer ist Ansprechpartner wenn Sie an der Einsatzstelle eintreffen?  Verfügen Sie über Gerätschaften, die nicht sooft vorhanden sind, …