Freiwillige Feuerwehr Biebergemünd Nord

Hoher Ausbildungsstand bei der Jugendfeuerwehr !

Jugendflamme Stufe 2 erreicht ! Ihr bereits schon hohes vorhandenes Fachwissen , über feuerwehtechnische Geräte , Feuerwehrfahrzeuge und ihre Anwendungen, konnten insgesamt 11 junge Kameraden und Kameradinnen aus den Biebergemünder  Feuerwehren durch erfolgreiches Ablegen aller erforderlichen Prüfungen in Theorie und Praxis , auf dem Gelände der Feuerwehr Gelnhausen West (Meerholz und Hailer) durch Erreichen der Jugendflamme Stufe 2 erreichen.Wir gratulieren den jungen Brandschützern und Brandschützerinnen hierzu recht herzlich, natürlich besonders den 5 Kameraden und Kameradinnen aus unserer Jugendfeuerwehr ! Die …

Förderverein unterstützt Ausbildung!

Übungspuppen überreicht Über eine weitere wertvolle und überaus wichtige Hilfe bei ihrer regelmäßigen Weiterbildung verfügen nun die Männer und Frauen der Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Biebergemünd Nord.Zwei Übungspuppen konnte Wehrführer Thomas Kling, im Beisein des stellvertretenden Gemeindebrandinspektors Armin Schmidt, von Vertretern des Fördervereins in Empfang nehmen. Wie Thomas Kling bei der Übergabe erläuterte, verfügen man nun insgesamt über 3 Puppen, mit denen man verschiedene Situationen in einer Übung darstellen kann.Bei jedem Einsatz der Feuerwehr, wird zuerst erkundet, ob Menschen oder …

Die Feuerwehr hilft. Vorbeugen mußt Du!

Abflämmen von Unkraut! Gerade jetzt – zu Beginn der warmen Sommermonate – grünt und blüht es wieder überall in den Gärten. Aber nicht nur die schöne Pflanzenpracht, sondern auch das bei Grundstückseigentümern ungeliebte Unkraut sucht sich seinen Weg in den Garten und zwischen den Pflastersteinen hindurch. Mühsam ist es von Hand jede einzelne Pflanze zu entfernen. Daher greifen sowohl private, als auch Firmen gerne auf ein Abflammgerät zurück, um durch Hitzeeinwirkung das unerwünschte Beikraut zu entfernen. Ein Unterfangen, zu dem …

Fördervereine endgültig zu Einem verschmolzen!

Erste Jahreshauptversammlung nach Zusammenschluss Ein unverzichtbarer Teil der Feuerwehren sind die Fördervereine. Ihre Arbeit läuft oft im Verborgenen, sei es bei der Ausrichtung des Tages der offenen Tür, und bei vielen Veranstaltungen der Einsatzabteilung oder auch der Jugendfeuerwehr.Zur ersten Jahreshauptversammlung nach dem Zusammenschluss der beiden ehemaligen Fördervereine aus Wirtheim und Kassel, konnte der kommissarische erste Vorsitzende Sascha Wagner zahlreiche Mitglieder in der Fahrzeughalle begrüßen.Der aktuelle Mitgliederstand beläuft sich auf 343 Männer und Frauen, hierbei erwähnte er auch, das es einige …