Freiwillige Feuerwehr Biebergemünd Nord

Traditionelle Floriansmesse 2019

Florianstag der Freiw. Feuerwehr Biebergemünd  Nord Am Gedenktag des Heiligen Florian , dem 04. Mai , fand der traditionelle Kirchgang der Freiw. Feuerwehr Biebergemünd  Nord in der Pfarrkirche St.Johannes Nepomuk statt. Pfarrer Karl Peter Aul zelebrierte wieder einen beeindruckenden und würdevollen Festgottesdienst , der zum wiederholten Male zusammen mit den Kommuionjubilaren von den Feuerwehrleuten besucht wurde. Erfreulicher Weise nahmen  auch viele fördernde Mitglieder , der beiden Fördervereine aus Kassel und Wirtheim an der Messe teil , bei der in besonderer …

Erfolgreiche Atemschutzübung

Einen großen Stellenwert in der Ausbildung und Einsatzdienst nimmt das Tragen und Arbeiten unter Atemschutz in der Feuerwehr ein. Um ein Atemschutzgerät tragen zu dürfen , müssen die Feuerwehrkameraden und die Kameradinnen mehrere Vorrausetzungen erfüllen , und regelmäßig diese erneuern . So muss bevor man den Lehrgang zum Tragen von Atemschutzgeräten der mindestens 25 Stunden dauert , eine medizinische Tauglichkeitsuntersuchung absolviert werden , die alle 3  Jahre wiederholt werden muss. Weiterhin muß von jedem Atemschutzgeräteträger  jedes Jahr , zusätzlich zum …

Jahreshauptversammlung der Fördervereine Frei.Feuerwehr Kassel e.V. und Wirtheim

    Albert Pfeifer 75 Jahre Treue , Satzungsänderung       Botschafter der Feuerwehr , nannte Landrat Thorsten Stolz die fördernden Mitglieder der beiden Feuerwehrvereine Kassel e. V. und Wirtheim . Unverzichtbar ist die Unterstützung der Jugendfeuerwehr und der Einsatzabteilung durch diese Mitglieder , die im ganzen Jahr oft im verborgenen läuft , aber ohne die viele Veranstaltungen nicht durchzuführen wären. So konnten die beiden Vorsitzenden Sascha Wagner und Udo Müller in ihren Jahresberichten wiederum von vielen Aktivitäten der …

Jahreshauptversammlung Einsatzabteilung

    Langeweile oder Stillstand waren in der Feuerwehr Biebergemünd Nord nicht bekannte Phasen im abgelaufenen Jahr 2018 . Das konnten die Mitglieder und Gäste im vollbesetzten Schulungsraum des Feuerwehrhauses , dem Tätigkeitsberichtes von Wehrführer Thomas Kling anlässlich der Jahreshauptversammlung der Einsatzabteilung entnehmen . Höhepunkt war die Indienstellung des neuen Hilfeleistungslöschfahrzeuges (HLF 20 ) mit Fahrzeugweihe am Tag der offenen Tür . Bereits im Jahr 2017 liefen erste Planungen eines extra gegründeten Arbeitskreises an  , der über 250 Stunden investierte …