
Angenommener Vorfall !
+++Brand in Kfz-Werkstatt eines Autohauses+++2 Personen vermisst+++Brennbare Gase vorhanden+++Feuer droht auf gesamtes Gebäude überzugreifen+++VOLLALARM für die Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner der FF Biebergemünd Nord+++
Ausbildungsziele !
+++vorhandenes Fachwissen anwenden und vertiefen+++Handlungssicherheit bei Anwendung der erforderlichen Geräte+++sicheres und rasches Vorgehen zum Retten der Personen+++herstellen einer ausreichenden Wasserversorgung+++vorgehen in verrauchten Gebäuden unter Atemschutz+++Retten von Personen aus Brandraum+++Brandbekämpfung in Gebäuden+++Minimierung des Wasserschadens+++Flaschen mit brennbaren Gasen bergen und Explosionen verhindern+++Übergreifen des Feuers auf Gesamtgebäude verhindern+++Schäden durch Brandrauch in nichtbetroffenen Teilen des Autohauses verhindern+++GESUND zu den Familien heimkommen+++

Löschzug Nord im Einsatz ! 
Maschinist ( Fahrer des Feuerwehrautos ) an der Pumpe , verantwortlich für ausreichende Wasserversorgung ! 
Wasserversorgung von Überflurhydrant 
Atemschutzgeräteträger bereiten sich auf Vorgehen in Werkstatt vor. 
Der Lüfter ( roter Wagen ) wartet zum Belüften bzw. zur Entrauchung des Gebäudes. 
Angriffstrupp geht unter Tor vor ! 
Weiterer Atemschutztrupp geht in Bereitschaft ! 
Warten auf die Rückmeldungen der Kameraden aus der Werkstatt ! 
Ein Trupp ( immer min. 2 Feuerwehrleute ) im Atemschutzeinsatz ! 
Erste Person gerettet ; anschl. Übergabe an Rettungsdienst 
1 Versorgung der geretteten Person durch Schlauchtrupp
