Freiwillige Feuerwehr Biebergemünd Nord

Bratfest des Fördervereins

Angenehmer Herbsttag mit Spießbraten und Wanderung Circa 100 Teilnehmer verbrachten ein paar angenehme Stunden mit einem sehr leckerem Spießbraten und Getränken. Für die Mitglieder der Einsatzabteilung kam es leider zu einer kleinen Unterbrechung aufgrund einer Alarmierung zu einem Kleinfeuer – der Aufwand hierfür hielt sich in Grenzen, so dass die aktiven Kameraden recht zügig wieder zur Feier zurück waren. Die lockere Atmosphäre abseits von Veranstaltungshektik brachte einen recht guten Austausch zwischen den Mitgliedern des Fördervereins, der Einsatz- und der Altersabteilung. …

Tag der offenen Tür 2024 – vielen Dank !

Tolle Tage mit reger Teilnahme Die Feuerwehr Biebergemünd Nord bedankt sich für die rege Teilnahme an dem Tag der offenen Tür (6.+ 7. Juli 2024). Beide Tage haben wieder ein tolles Interesse der Biebergemünder Bevölkerung an der Arbeit der Feuerwehr gezeigt. Ebensolcher Dank an die zahlreichen Nachbarwehren welchen eine sehr starke Präsenz zeigten. Der Samstagabend mit BonMuTo als Liveband hatte trotz leichten Regeneinlagen eien tolle Stimmung in und ums Feuerwehrhaus gezaubert – abgerundet mit der Blaulichtbar ! Highlights am Sonntag …

Feuerwehr Biebergemünd Nord trainiert das Verlegen von Sandsäcken

Sandsäcke sind ein einfaches Mittel, Wasser vor dem Eindringen in Gebäude zu schützen. Deshalb lagern im Feuerwehrhaus der Freiwilligen Feuerwehr Biebergemünd Nord mehrere Paletten davon.  Damit ein Sandsackwall aber bei Unwetter oder Hochwasser auch seine schützende Funktion erfüllt, muss er gut gebaut sein. Das trainierten die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Biebergemünd Nord in der vergangenen Woche. Dazu bekamen sie tatkräftige Unterstützung aus der Wehr Bad Orb, die mit ihrem Wechsellader zum Feuerwehrhaus nach Biebergemünd kamen und den Abrollbehälter …

Kirchgang mit Floriansmesse

Zu den festen Terminen in laufendem Jahr zählt bei der Freiw. Feuerwehr Biebergemünd Nord, wie auch bei zahlreichen Feuerwehren, der 04. Mai, an dem die Feuerwehren ihres Schutzpatrons, dem heiligen Florian gedenken.  Hier ist es eine gute Gelegenheit, unserem Schutzpatron zu danken, dass er das ganze Jahr seine schützende Hand über die Feuerwehrleute bei Übung und Einsatz hält, aber auch den verstorbenen Mitgliedern zu gedenken. Wie in jedem Jahr wurde dies wieder in einer von Pfarrer Karl Peter Aul beindruckenden …

Herzliche Einladung

Was haben die Feuerwehren nur immer mit diesem Florian? In Bayern und Tirol habe ich den auch schon an Feuerwehrhäusern gesehen. Wer war denn das? Also der hl Florian hat wahrscheinlich kein Feuer selber gelöscht, oder? Doch lesen Sie selbst: Florian, der wohl bekannteste und beliebteste österreichische Heilige, stammte aus (dem heutigen) Zeiselmauer in der Provinz Norikum und war in einer christlichen Familie aufgewachsen. Er hatte im römischen Heer eine hohe Offiziersstelle inne und war zuletzt zum Leiter der Kanzlei …