Feuerwehr Breitenborn : Ausbildung in Technischer Hilfeleistung bei Biebergemünd Nord !

Neben der Brandbekämpfung nehmen die Einsätze in der technischen Hilfeleistung einen großen Teil bei den Alarmierungen der Feuerwehren von Biebergemünd ein . Hierfür bereiten sich die Feuerwehrleute in zahlreichen Übungen und Lehrgängen intensiv darauf vor , um wirksam und schnell Hilfe zu leisten . Die Feuerwehren von Biebergemünd arbeiten hierbei eng zusammen , so werden in bestimmten Fällen mehrere Feuerwehren gleichzeitig alarmiert , um gemeinsam effektive Hilfe zu leisten . Zu einer Ausbildungsveranstaltung mit den Kameraden und Kameradinnen der Feuerwehr Breitenborn konnte der Wehrführer der Feuerwehr Biebergemünd Nord , Thomas Kling zahlreiche Einsatzkräfte aus dem Nachbarort begrüßen . Bei dieser Weiterbildung , wurde den Einsatzkräften aus Breitenborn , die Möglichkeit gegeben , ihr bereits vorhandenes Wissen zu erweitern , und mit den verschiedenen Geräten die nach einem Verkehrsunfall , benötigt werden könnten , praxisnah zu üben . Um bei einem gemeinsamen Einsatz schnell und sicher helfen zu können , ist es erforderlich , das die Einsatzkräfte die Fahrzeuge und Geräte der restlichen Feuerwehren bedienen können , um sich gegenseitig zu unterstützen .

In sehr anspruchsvollen Aufgabenstellungen , konnten die Einsatzkräfte mit allen Geräten die zu einer Rettung an einem verunfallten Fahrzeug eingesetzt werden könnten , die Wirkungsweise und die verschiedenen Möglichkeiten dieser Geräte praktisch üben . Hier bekam man einen Eindruck von dem hohen Ausbildungstand der Feuerwehren von Biebergemünd . Da diese Ausrüstungsteile nicht in Breitenborn stationiert sind , und die Kameraden nicht regelmäßig , mehrmals im Jahr damit üben können , wurden die gestellten Szenarien mit viel Umsicht und Fachkenntniss abgearbeitet . Hierbei wurden vom Wehrführer Kling zusätzliche Tipps und Informationen zur Handhabung und Einsatzmöglichkeiten gegeben . Als Fazit dieser Veranstaltung waren sich alle Teilnehmer einig , das weitere gemeinsame Übungen der Ortsteile unbedingt anzustreben seien .
Sichern des Fahrzeuges mit StabFast Sichern des Fahrzeuges mit der Steckleiter Einweisung in die gestellte Aufgabe Rettungsschere im Eisnatz Rettungsschere im Einsatz Hydraulischer Spreizer im Einsatz Arbeiten mit der Säbelsäge Rettungszylinder im einsatz