Impressionen Übung Technische Hilfeleistung !

Leider müssen wir uns auch immer wieder , auf technische Hilfe nach Verkehrsunfällen vorbereiten , in unserem Einsatzbereich liegen unter anderem  3 Landestrassen und 1 Bundesstraße . An dem wöchentlichen Übungsabend unserer Gruppe 2 , aufgrund der aktuellen Lage sind wir auf Anweisung des MKK ja in 3 Gruppen beim Ausbildungsdienst aufgeteilt , stand das Sichern und Stabilisieren von Fahrzeugen nach einem Unfall auf dem Dienstplan . Das Sichern ist die erste und einer der wichtigsten Schritte in der Kette …

Ständige Weiterbildung !

Und zum wiederholten Male in diesem Jahr sprechen wir  4 Kameraden  unseren herzlichen Glückwünsche zu den bestandenem Truppführerlehrgang und den Sprechfunklehrgang aus . Erwähnenswert ist in diesem Fall , dass aufgrund der aktuellen Ereignisse , Corona , die Stundenzahl an den Lehrgangstagen des Sprechfunklehrganges kurzfristig erhöht wurde , um ihn noch an diesem Wochenende abzuschließen . Der Lehrgang „ Truppführer „ ist die weitergehende Qualifizierung eines/r eines Feuerwehrmannes/frau , um als Führer eines Trupps ( in der Regel 2 Kameraden/innen) …

Die Weiterbildung geht weiter !

Herzlichen Glückwunsch auch an unsere 6  Kameraden und Kameradin zu den bestandenen Lehrgängen Truppmann 2 , Atemschutzgeräteträger und Absturzsicherung ! Sie haben zusätzlich zum normalen Dienstbetrieb in der Feuerwehr diese wichtigen Ausbildungen an Wochenenden absolviert . Die Truppmannausbildung Teil 2 ist  Bestandteil  der Grundausbildung der Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehren zur selbstständigen  Wahrnehmung der Truppmannfunktion im Lösch- und Hilfeleistungseinsatz sowie die Vermittlung standortbezogener Kenntnisse ! Atemschutzgeräteträger sind ein sehr wichtiger Bestandteil in einer Löschgruppe , die aus neun Feuerwehrleuten besteht , …

Eindeutig nichts für Menschen mit Höhenangst!

Für eine unserer  drei Übungsgruppen ging es zu dem Übungsturm der Feuerwehr Bad Orb zur Leiterübung. Ziel der Übung war es, die Handhabung mit der dreiteiligen Schiebeleiter zu festigen. Die dreiteilige Schiebeleiter reicht bis in das 3. Obergeschoss eines Wohnhauses und somit bis zu einer Nennrettungshöhe von 12,2 m. Das Übersteigen von der Leiter in ein offenes Fenster in 12 m Höhe ist nichts für jeden und auch nicht zu unterschätzen! Es ist wichtig, in solchen Leiterübungen regelmäßig wichtige Handgriffe …

Neue Jugendfeuerwehrwarte !

Veränderungen bei den jungen Brandschützern der Feuerwehr Biebergemünd Nord. Im Rahmen von zwei Übungsabenden der Einsatzabteilung bekamen Oliver Kling und Finia Neumann von Wehrführer Thomas Kling und dem stellvertretenden Wehrführer Ottmar Walter ihre Ernennungsurkunden zu stellvertretenden Jugendfeuerwehrwarten überreicht . Sie unterstützen ab sofort die Jugendfeuerwehrwarte Sebastian Ziegler und Yannik Schum bei der Betreuung sowie Ausbildung der jungen Kameraden und Kameradinnen im Feuerwehrdienst , aber auch bei den zahlreichen Themen und Aktivitäten der allgemeinen Jugendarbeit . Beide Wehrführer betonten in einer …